Biss so Guet
In «Biss so Guet» werden Themen besprochen, die Nathalie umtreiben, beschäftigen oder besetzen.
6. Madame Tricot
Madame Tricot strickt. Das Herz, die Niere, eine Lunge oder auch geerntetes Gemüse meist im Verhältnis 1:1und in 3D. Die Seele ihrer Objekte will und kann Madame Tricot nicht stricken. Sie weiss genau wovon sie strickt: Als Ärztin und Psychiaterin im Ruhestand, macht sie Stricken zur Kunst. Folge ihrem Faden … es lohnt sich.Mischung Beni […] Weiterlesen
5. Geflüchtet
Was weisst du über das Asylverfahren in unserem Land ausser, dass es schneller gehen sollte? Was bedeuten NEE, ARPF, N, F und B für die betroffenen Menschen? Wie sind die Unterbringungen in der Schweiz für Asylsuchende organisiert? Sind dir diese Fragen unangenehm? Patrizia Bertschi ist Präsidentin vom Netzwerk Asyl Aargau und engagiert sich seit Jahren […] Weiterlesen
4. Secondhand ist mehr als die zweite Wahl
Sich aus zweiter Hand einzukleiden ist eine Haltung, ein Ausdruck in einer Umgebung, die durch Konsum geprägt ist. Hör Florina Moser, Mitbegründerin von the secondhand, zu und du verstehst mehr darüber, was mit deinen Altkleiderbergen passiert. Du erfährst was mit deinen Schrankhütern oder Fehlkäufen möglich ist. Aus unbequem entsteht bequem und aus mehr entsteht weniger. Ein […] Weiterlesen
3. Am Anfang steht der Text
Ein Film beginnt mit dem Schreiben. Eva Vitija Dokumentarfilmschaffende und Drehbuchautorin und Hercli Bundi Produzent und Dokumentarfilmautor reden mit mir darüber. Dabei zeigen sie auf, welche Rolle das Schreiben für sie persönlich hat, wie ein Filmdossier entsteht und wie es überzeugend wird. Für Studierende – , für Leidenschaftler*innen -, für Interessierte – und Begeisterte – des […] Weiterlesen
2. Ein Gespräch mit Frölein Da Capo über graue Haare
Grauhaarige Frauen: ungepflegt, alt, ewiggestrig oder doch eher umwerfend, weise, feministisch, politisch? Frölein Da Capo versteht etwas davon und redet mit mir über ihren, meinen und den Prozess vieler Frauen. Tiefster Herzensdank an Frölein Da Capo, Beni Mosele und Nadia Pfendsack,für die Offenheit (FdC), die Tonmischung/Sounddesign (BM) und das Mitdenken (NP) sowie für jedes weitere […] Weiterlesen
Rezepte
In der ersten Folge geht Nathalie Rezepten auf die Spur. Die einen verlassen sich mit ungeahnten Folgen auf ihr Gefühl und die andern sind den Rezeptangaben buchstabengetreu ergeben. Manchen kann es nicht schnell genug gehen und andere suchen Rezepte mit Sinn. Was kochen wir wenn es uns schlecht geht? Kann ich auch kein Lieblingsrezept haben? Selbst bei kommagenauen Mengenangaben kann doch so einiges schief gehen. Weiterlesen